- Gametenbildung
- Ga|me|ten|bil|dung, die (Biol.):Bildung von Gameten.
* * *
Ga|me|ten|bil|dung, die (Biol.): Bildung von Gameten.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gametozyt — Ga|me|to|zyt 〈m. 16; Biol.〉 ursprüngliche Zelle, aus der die Gameten hervorgehen [<Gamet + kytos „Höhlung, Zelle“] * * * Ga|me|to|zyt, der; en, en [zu griech. kýtos = Höhle, Wölbung] (Biol.): noch nicht geschlechtsspezifisch zu unterscheidende … Universal-Lexikon
Chlorella — Systematik ohne Rang: Chloroplastida Abteilung: Chlorophyta Klasse: Trebouxiophyceae Ordnung: Chlorellales … Deutsch Wikipedia
Gametogenese — Als Gametogenese (auch Gametenbildung, Keimzellentwicklung) wird die Differenzierung der Gameten oder Keimzellen aus den Urkeimzellen bezeichnet, die in die Gonadenanlagen aus dem Darm des Embryos einwandern. Im weiblichen Organismus bilden sich… … Deutsch Wikipedia
Gamontogamie — Die Konjugation der Wimpertierchen ist eine Sonderform der Gamontogamie. Gamontogamie ist eine besondere Form der sexuellen Fortpflanzung, die bei einigen Gruppen tierischer Einzeller (Protozoen) vorkommt. Hier verschmelzen nicht die eigentlichen … Deutsch Wikipedia
Apomixis — Apo|mị|xis 〈f.; ; unz.; Oberbegriff für〉 verschiedene Formen der ungeschlechtl. Fortpflanzung [<grch. apo „weg“ + mixis „Vermischung, Begattung“] * * * Apomịxis [zu apo... und griechisch mĩxis »Mischung«] die, , bei Pflanzen die… … Universal-Lexikon
Gametogenese — Ga|me|to|ge|ne|se 〈f. 19; unz.; Biol.〉 Vorgang der Gametenbildung [zu Gamet + Genese] * * * Ga|me|to|ge|ne|se, die; , n (Biol.): Vorgang der Geschlechtszellenbildung. * * * Gametogenese, die Bildung der Geschlechtszellen … Universal-Lexikon
Meiose — Mei|o|se 〈f. 19; Genetik〉 = Reduktionsteilung * * * Mei|o|se, die; , n [griech. mei̓ōsis = das Verringern] (Biol.): (bei der Zellteilung) in zwei unterschiedlichen Prozessen verlaufende Reduktion des bei der Befruchtung verdoppelten Bestandes an… … Universal-Lexikon
Sporentierchen — Spo|ren|tier|chen 〈n. 14〉 Angehöriges einer Gruppe von Protozoen, die parasitisch leben u. sich durch eine besondere Dauerform in ihrem Vermehrungszyklus, die Spore, auszeichnen: Sporozoa; Sy Sporozoon * * * Spo|ren|tier|chen, das; s, <meist… … Universal-Lexikon
genomisches Imprinting — genomisches Imprịnting [zu englisch to imprint »prägen«], Prägung der mütterlichen oder väterlichen Allele bestimmter Gene, sodass sich die Expression beider Allele trotz gleicher DNA Sequenz unterscheiden kann. Ursache ist eine… … Universal-Lexikon
Pädogamie — [zu griechisch paĩs, paidós »Kind«, »Knabe« und gámos »Befruchtung«] die, , bei Einzellern (Protozoen) vorkommende Form sexueller Fortpflanzung, bei der sich zwei aus derselben Mutterzelle entstandene Tochterzellen nach jeweiliger Meiose… … Universal-Lexikon